
Chevrolet
Corvette C5 5,7 Coupe Targa
- Gebrauchtwagen
- 03/1999
- 69.971 km
- Benzin bleifrei
- 344 PS / 253 kW
...
Aber was ist eigentlich ein Muscle Car und wie sind diese entstanden? In den 1960er Jahren boomte die amerikanische Wirtschaft und die damals vorrangig jüngere Zielgruppe verlangte nach gängigen Mittelklasse Coupès und Mittelklasse Cabrios mit einem klassischen amerikanischen V8 Motor und viel Leistung.
Die amerikanischen Hersteller sind diesen wünschen Nachgekommen und die Muscle Cars waren geboren – diese unterschieden sich anfangs noch in Pony-Car (untere Mittel Klasse) über das eigentliche Muscle Car (Mittel Klasse) bis zum Full-Size Car (obere Mittelklasse)
Heute fasst man allgemein amerikanische Leistungsstarke Coupés und Cabrios mit V8 Motoren unter dem Begriff Muscle Car zusammen.
US Auto Ludwig vertreibt in Österreich unter anderem die Marken Dodge und Chevrolet. Diese beiden Marken bieten seit Beginn dieser Muscle Car Ära bis heute Modell in diesem Segment an. Modelle wie Chevrolet Corvette (seit 1953, 1. V8 Modell ab 1957), Chevrolet Camaro (1. Modell 1966), Dodge Charger (1. Modell 1964) und Dodge Challenger (1. Modell 1970) sind heute noch der Inbegriff eines US Muscle Cars.
Ursprünglich galt die Corvette mit V8 Motor wegen Ihrer erfolgreichen Einsätze in verschiedenen Rennserien als Supersportwagen und wurde erst später den Muscle Cars zugeschrieben.
Die beliebteste Motorisierung ist auch heute noch immer der typische V8 Small Block Motor mit inzwischen 6.2l Hubraum.
In der aktuellen Modellversion ist der Dodge Charger mit einem 3.6l V6 Motor, 5.7l V8 und 6.2l V8 erhältlich. In der 3.6l V6 Variante steht den Interessierten Autofan auch ein Allradantrieb zur Verfügung wohingegen die 5.7l und 6.2l V8 Varianten ausschließlich mit klassischem Heckantrieb verfügbar sind.
In Österreich sind als Topmotorisierung für die beiden Dodge Modelle Charger und Challenger der 6.2l Hemi® V8 Supercharged mit 717PS Leistung mit 881NM verfügbar. Diese Modelel tragen den unter Fans US amerikanischer Muscle Cars den wohl bekannten Beinamen „Hellcat“. Das charakteristische Emblem der „Höllenkatze“ befindet sich bei beiden Modellen sowohl im Kühlergrill als auch auf den beiden vorderen Kotflügeln.